Kreditrisiko aus Lieferungen und Leistungen

Kreditrisiko aus Lieferungen und Leistungen
Die Kreditrisiken sind für den Warenkreditgeber wegen der im Vergleich mit Banken schwierigeren Informationsbeschaffung und der schlechten Sicherheitenposition größer als bei Kreditinstituten. Er muss deshalb bes. auf die Streuung von Risiken achten, um nicht durch Insolvenz der Kunden selbst in Mitleidenschaft gezogen zu werden.
- Instrumente der Risikominimierung: a) Versicherung der Debitoren über eine Kreditversicherung; b) Einräumung von Kreditlimiten für einzelne Abnehmer und deren strenge Überwachung. In die Limitberechnung gehen ein: (1) Die derzeitige (oder mögliche) durchschnittliche Warenabnahme des Kunden, (2) das gewährte Zahlungsziel, (3) die Kreditwürdigkeit des Kunden (Nachfrage bei Auskunfteien und Banken), (4) evtl. gestellte Sicherheiten und (5) Höchstdeckungsgrenze der Warenkreditversicherung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bonität — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Bonität (von lateinisch bonitas, „Vortrefflichkeit“) oder Kreditwürdigkeit ist in der Finanzwirtschaft die Eigenschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Mark to market — (engl. „marktnahe Bewertung“, auch Neubewertungsprozess genannt) ist eine Bewertungsmethode beim Jahresabschluss von Kreditinstituten, die im Grundsatz die Bewertung von Finanzinstrumenten nach dem aktuellen Marktpreis verlangt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Asset-Backed-Security — Ein forderungsbesichertes Wertpapier (englisch: „asset backed security“, kurz „ABS“) ist ein verzinsliches Wertpapier, welches Zahlungsansprüche gegen eine Zweckgesellschaft (englisch: „Special Purpose Vehicle“, kurz „SPV“) zum Gegenstand hat und …   Deutsch Wikipedia

  • Asset-Backed Security — Ein forderungsbesichertes Wertpapier (englisch: „asset backed security“, kurz „ABS“) ist ein verzinsliches Wertpapier, welches Zahlungsansprüche gegen eine Zweckgesellschaft (englisch: „Special Purpose Vehicle“, kurz „SPV“) zum Gegenstand hat und …   Deutsch Wikipedia

  • Asset Backed — Ein forderungsbesichertes Wertpapier (englisch: „asset backed security“, kurz „ABS“) ist ein verzinsliches Wertpapier, welches Zahlungsansprüche gegen eine Zweckgesellschaft (englisch: „Special Purpose Vehicle“, kurz „SPV“) zum Gegenstand hat und …   Deutsch Wikipedia

  • Asset Backed Securities — Ein forderungsbesichertes Wertpapier (englisch: „asset backed security“, kurz „ABS“) ist ein verzinsliches Wertpapier, welches Zahlungsansprüche gegen eine Zweckgesellschaft (englisch: „Special Purpose Vehicle“, kurz „SPV“) zum Gegenstand hat und …   Deutsch Wikipedia

  • Collateralized debt obligation — Ein forderungsbesichertes Wertpapier (englisch: „asset backed security“, kurz „ABS“) ist ein verzinsliches Wertpapier, welches Zahlungsansprüche gegen eine Zweckgesellschaft (englisch: „Special Purpose Vehicle“, kurz „SPV“) zum Gegenstand hat und …   Deutsch Wikipedia

  • Forderungsbesichertes Wertpapier — Ein forderungsbesichertes Wertpapier (englisch Asset Backed Security, ABS) ist ein verzinsliches Wertpapier, welches Zahlungsansprüche gegen eine Zweckgesellschaft (englisch Special Purpose Vehicle, kurz SPV) zum Gegenstand hat, und wobei die… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwebendes Geschäft — Mit dem unbestimmten Rechtsbegriff schwebendes Geschäft wird nach herrschender Meinung ein Vertragsverhältnis bezeichnet, das auf einen gegenseitigen Leistungsaustausch gerichtet ist, jedoch beide Vertragspartner mit der Erfüllung ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • SCHUFA — Kurzbezeichnung für Vereinigung der deutschen Schutzgemeinschaften für allgemeine Kreditsicherung e.V. 1. Institution: SCHUFA ist eine Gemeinschaftseinrichtung der kreditgebenden Wirtschaft in Form einer Holding AG. Aktionäre und auch… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”